Hauptmenü
Lehrgänge
Lernziele
Mit dem Lehrgang zum "Betriebssanitäter" bereitet die SecurMed - Akademie Sie auf eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Sicherheitsbranche vor und vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Erstversorgung von lebensbedrohlich verletzten und / oder erkrankten Personen mit erweiterten Mitteln
Zielgruppe
Arbeitnehmer/innen aus den Bereichen Gewerbe und Büro (mit oder ohne Berufsabschluss).
Dauer
Der Lehrgang dauert 12 Tage (Grundlehrgang = 63 Stunden und Aufbaulehrgang = 32 Stunden) im Vollzeit-/Präsenzunterricht und ist als Einzellehrgang sowie als zusätzliches Modul zu den BASIS – Ausbildungen zu buchbar.
Teilnahmevoraussetzung
Teilnehmerzahl
Für diese Weiterbildung ist eine maximale Gruppengröße von 15 Teilnehmer/innen vorgesehen.
Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten sind montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Abschluss
Kursgebühr
€ 504,00
(inkl. Schulungsmaterial und Prüfungsgebühr)
Förderfähig mittels Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungs- / Unfallversicherungsträger
Inhalte
Weiterhin werden Kenntnisse für die Assistenz und Vorbereitung ärztlicher Maßnahmen wie , Infusion und Intubation sowie über das Medizinproduktegesetz und die Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) vermittelt und Verordnungen der Berufsgenossenschaften / Unfallversicherungsträger (32 UE)
Perspektiven nach der Qualifizierung
Betriebssanitäter sind betriebliche Ersthelfer mit einer erweiterten Ausbildung um dem Betriebsarzt oder dem nachfolgendem Rettungsdienst bei der Durchführung notwendiger lebensrettender Maßnahmen helfen zu können. Kleinere Verletzungen sollen Betriebssanitäter eigenständig versorgen.
Sie leiten somit Erste-Hilfe-Stationen in Unternehmen und auf Baustellen eigenverantwortlich und registrieren in diesem Zusammenhang auch alle Vorkommnisse, die betriebsbedingte Unfälle und Erkrankungen betreffen.
Die Ausbildung zum Betriebssanitäter umfasst einen 63-stündigen Grundlehrgang mit anschließendem 32-stündigen Aufbaulehrgang für den betrieblichen Sanitätsdienst bei speziell dazu ermächtigten Stellen. Anschließend ist spätestens alle 3 Jahre eine Fortbildung erforderlich.
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab.
Untermenü