Hauptmenü
Lehrgänge
Lernziele
Mit dem Lehrgang „Waffenlose Selbstverteidigung“ bereitet die SecurMed - Akademie Sie auf eine anspruchsvolle Tätigkeit in der Sicherheitsbranche vor und vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen
Abwehr von Angriffen und non-verbale De-Eskalation
Dauer
Der Lehrgang dauert 2 Tage und bereitet die Teilnehmer im Rahmen eines Vollzeit-/Präsenzunterricht auf ihre Tätigkeit im Sicherheitsbereich vor. Er ist als Einzellehrgang sowie als zusätzliches Modul zu den BASIS - Ausbildungen zu buchbar.
Abschluss
SecurMed - Zertifikat "Waffenlose Selbstverteidigung".
Trainer
Die Trainier wenden die Systeme von Jim Wagner und Systema an und sind entsprechend geschult sowie zertifiziert.
Unterrichtszeiten
Montag – Freitag 8.00 – 16.00 Uhr
Inhalt der Maßnahme
1. Kommunikation im Krisensituiationen
2. Verbale und non-verbale Kommunikation
3. Befreiungstechniken, Hebel- und Haltegriffe
4. Realitätsnahes Training
Teilnehmerkreis
- Menschen mit Bereitschaft in der Sicherheitswirtschaft zu arbeiten
- Mindestalter 18 Jahre
- Deutsch in Wort und Schrift
- Führungszeugnis ohne relevante Einträge
Kursgebühr
€ 136,00
(inkl. Schulungsmaterial und Prüfungsgebühr)
Förderfähig mittels Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungs- / Unfallversicherungsträger
Anzahl der Teilnehmer
mind. 6 – max. 15 Teilnehmer
Inhalte
Als Selbstverteidigung werden die Vermeidung und die Abwehr von Angriffen auf die seelische oder körperliche Unversehrtheit eines Menschen bezeichnet. Die Spannweite solcher Angriffe beginnt bei Nichtbeachtung, unbedachten Äußerungen, Einnehmen von Gemeinschaftsraum, setzt sich fort über Beleidigungen, Mobbing und Körperverletzung und reicht bis zu schwersten Gewaltverbrechen. Dabei ist jedoch immer die Ausübung von Macht das Ziel des Täters.
Ein Selbstverteidigungssystem für jedermann sollte so ausgelegt sein, dass auch eine „schwache Frau“ gegen einen „Kraftprotz“ bestehen kann. Dabei kommt es darauf an, dass die Person die sich verteidigen muss, durch das Erlernte ein selbstbewusstes und selbstsicheres Auftreten entwickelt hat.
Man könnte das auch als „psychische Technik“ bezeichnen, weil Personen mit einem selbstsicheren Auftreten weniger angepöbelt und angegriffen werden. Letztendlich beginnt die Selbstverteidigung schon im verbalen und nonverbalen Bereich.
Selbstbehauptung von Haltegriffen von Schlägen und Hieben von leichten Hebeln und Haltetechniken
Perspektiven nach der Qualifizierung
Nach dem Lehrgang können Sie sich und ihre Möglichkeiten, sich selbst und andere zu verteidigen besser einschätzen.
Sie kennen ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen sowie die Gegebenheiten des Eigenschutzes.
Untermenü